Eine komplette Übersicht der Augmented Reality Arten – mit Beispielen!
Was versteht man unter AR Arten?
Augmented Reality (AR) ist heute einer der am rasantesten wachsenden digitalen Trends der Welt. Doch wie genau funktioniert die Technologie und welche Arten von AR gibt es? Die Basis für AR Anwendungen ist unsere reale Umwelt. Diese wird, wie der Name „Augmented“ schon besagt, mit digitalen Erlebnissen erweitert – entweder in Form von Information oder auch 3D Objekten.
AR ist sozusagen eine neue visuelle Art, um mit der Umwelt zu interagieren. Auch weitere digitale Inhalte wie Videos, Audio und GPS Funktionen können miteinbezogen werden. Alles was man meist für Darstellungen in AR braucht sind Smartphones. Ein Gerät das mittlerweile alle haben. Kameras sind das Fenster zu erweiterten Erlebnissen.
Wie wir die Technologie bereits kennen
Mittlerweile können AR Anwendungen auf herkömmlichen Geräten wie Smarphones, Tablets oder PCs erstellt werden. Tech Giganten wie Google, Meta oder Amazon sind Beispiele für vermehrten Einsatz von Augmented Reality Software. Das steigert nicht nur deren Produktivität, sondern bietet ihren NutzerInnen interaktive digitale Inhalte. Die bekannteste Form von AR mit welcher die Mehrheit von UserInnen von sozialen Netzwerken wie Instagram und Snapchat vertraut sind mögen wohl die allseits bekannten Filter sein. Mit einem Klick kann man beim Aufnehmen von Videos Objekte um einen kreisen lassen. Sogar die Haarfarbe lässt sich ändern, manchmal auch das Makeup oder gar das komplette Aussehen.
Kurz zusammengefasst handelt es sich bei Augmented Reality um eine veränderte Form der realen Umwelt. Echte Inhalte werden von computererstelltem digitalen Content „überdeckt“. Bei den verschiedenen Arten von Augmented Reality sind immer folgende Eigenschaften gegeben: AR ist eine Kombination aus realer und virtueller Umwelt und das Zusammenspiel dieser beiden Welten erfolgt immer in Echtzeit.
Welche Arten von Augmented Reality gibt es und wie werden Sie eingesetzt?
Beim Einsatz von Augmented Reality wird grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden. Die Entscheidung ob und warum eine bestimmte Form bei der Erstellung von AR Inhalten der anderen bevorzugt wird hängt von der Nutzung ab. Der Hauptunterschied liegt bei AR das auf Markern basiert, und jenes das es nicht tut.
Marker-basiertes Augmented Reality
Marker basierte Anwendungen von AR nutzen gezielt „Marker“ (Markierungen), um ein digitales Objekt auf einer Oberfläche zu positionieren. Die ersten AR Technologien früher haben sich an Markern orientiert.
Diese Anwendungen stehen also im Zusammenhang mit der Suche nach musterhaften Markern auf einer Oberfläche. Die Kamera scannt ein Foto oder sogar ein komplexeres 3D Objekt nach diesen Mustern ab und fügt dann das virtuelle Objekt hinzu.
Wie bereits am Anfang erwähnt stoßen wir bei Filtern oder Spielen unserer sozialen Medien auf Marker-basiertes AR. Wer bereits einmal einen Snapchat Filter genutzt hat ist sicherlich mit dem weißen Netz vertraut, das sich durch die Kamera über das Gesicht spannt. Bestimmte Punkte werden von der Software gekennzeichnet. Hier wirkt die Magie der Gesichtserkennung um den NutzerInnen den Spaß zu ermöglichen.
Nicht-marker-basiertes Augmented Reality
Im Gegensatz zum Marker-basiertem AR werden in diesem Fall virtuelle Objekte durch eine Analyse der Oberflächenstrukturen in die reale Umgebung eingefügt. Hier wird also in Echtzeit nach gegebenen Eigenschaften der Umwelt abgesucht. Einige Anwendungsbereiche werden dabei unterschieden wie zum Beispiel folgende Arten von AR:
- Oberflächenbasiertes AR
- Standortbasiertes AR
- Überlagerndes AR
- Konturenbasiertes AR
Oberflächenbasiertes Augmented Reality lässt sich gut einsetzten wenn man virtuelle Objekte innerhalb eines bestimmten Raumes visualisieren möchte. Mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wird durch die Kamerasensoren die Oberflächenstruktur eines Ortes erfasst worauf dann ein 3D Modell platziert wird. Im E-Commerce Bereich wird vermehrt auf diese Technologie gesetzt um Online Shoppern die Möglichkeit zu geben ihre Kaufobjekte davor im eigenen Zuhause auszuprobieren – wie zum Beispiel hier.
Beim Standortbasierten AR fallen einem sofort Spiele wie Pokémon GO ein. Diese Form von Augmented Reality orientiert sich beim Einfügen virtueller Objekte an bestimmte geographische Orte in denen sich die NutzerInnen befinden. Das Smartphone misst hier beispielsweise durch die Handykamera nicht nur die unmittelbare Umgebung, sondern trackt gleichzeitig den Standort und die Geschwindigkeit mit der man sich bewegt. Solch eine Anwendung ist auch hilfreich wenn es darum geht eine neue und noch unbekannte Umgebung auf interaktive Weise kennenzulernen.
Digitale Informationen, die man im Zusammenhang mit dem Scannen eines realen Objekts am Display bekommt sind das Ergebnis vom sogenannten überlagernden oder „overlay“ AR. Mittlerweile gibt es aufgrund dessen die Möglichkeit Informationen über den QR Code eines Produkts im Supermarkt zu bekommen. Sofort wird der Preis oder sogar der Lagerbestand angezeigt. KundInnen können somit relevante Informationen in Echtzeit einsehen. Manche Anwendungen erlauben es Urlaubenden eine Straße durch die Smartphone Kamera so zu betrachten, dass ihnen kleine Pop-Ups neben sichtbaren Bars und Cafés sofort die Öffnungszeiten oder sogar die Speisekarte zeigen.
Konturenbasiertes AR wird beispielsweise in Navigationssystemen eingesetzt. Fahrer können somit bei schlechten Sichtverhältnissen am Bildschirm eine klarere Ansicht von Straßen bekommen. Dafür wird nach Konturen gesucht, um diese beispielsweise durch Linien hervorzuheben.
AR: Erweiterte Realität unseres Alltags
Die Anzahl an Anwendungsbereichen von Augmented Reality ist bereits sehr groß und es werden immer neue dazukommen. Es gibt verschiedenste Arten von AR welche von Anzeigen digitaler Informationen bis hin zur Platzierung von virtuellen 3D Objekten reichen. Die hier angeführten Beispiele sind nur ein Bruchteil einer solch vielfältigen digital erweiterten Welt. Wie sich die Technologie weiterentwickeln wird bleibt offen. Eines ist jedoch sicher: AR wird unser Leben und unseren Alltag weiterhin vereinfachen, bereichern, erleichtern und vor allem von Grund auf verändern.